Wie du den idealen
Zeltplatz auf dem
Festival-
Campinggelände findest
Den perfekten Zeltplatz auf Festivals zu finden, ist wahrscheinlich unmöglich. Bei so vielen Menschen, die auf beengtem Raum alle auch individuelle Eigenheiten und Gewohnheiten haben, kann es schwer werden einen geeigneten Zeltplatz zu finden, der ganz zu dir passt.
Innerhalb bestimmter Grenzen ist es jedoch möglich, die gröbsten Fehler zu vermeiden. Wir hoffen, du findest mit diesen Tipps den besten Zeltplatz für dich.
Nimm dir Zeit für den idealen Zeltplatz auf Festivals.
- Nimm nicht den erstbesten Zeltplatz.
- Geh den Weg über das Gelände erst einmal ohne dein komplettes Gepäck.
- Nimm erstmal nur dein Zelt mit.
- Sei focussiert und lehne während der Suche kategorisch Einladungen zur Druckbetankung durch die Bierbong ab.
Wenn du den richtigen Platz gefunden hast, wirst du dich 3 Tage freuen und nette und zuvorkommende Nachbarn werden zu Freunden.
Wichtig bei der Suche nach dem geeigneten Zeltplatz auf Festivals sind nicht nur geologische Faktoren, sondern auch die Wahl des sozialen Umfeldes.
Doch zunächst ein paar Tipps zur auswahl der geeigneten Lage:
Der Platz am Fuße den Hangs
Der Zeltplatz sollte nicht am Fuße eines Hanges liegen. Wenn es regnet ist dein Zelt als erstes überflutet. Ideal ist der Platz auf einer Anhöhe. Eine gerade Fläche eignet sich am besten für den Zeltaufbau.
Der Platz neben den Dixi Klos
Dixi Klos sind meist voll eklig. Ebenso die Leute die nicht abwarten können und einfach neben, hinter oder vor das Dixi pinkeln.
Die Geruchsbelästigung ist auch nicht ohne, besonders wenn es sehr warm ist. Dort wird auch zu jeder Tag und Nachtzeit eine Menschenmenge herumlungern und sich vielleicht die Wartezeit mit grobem Unfug herumschlagen.
Der Platz am anderen Ende der Sanitären Einrichtungen.
Auch dieser Platz ist nicht zu empfehlen, denn die Hauptnahrungsaufnahme auf Festivals ist und bleibt Bier. Und wenn man Bier trinkt, muss man echt oft auf die Toilette. Und das auch in der Nacht. Erstmal 1 Km über das Gelände zu stolpern ist keine so schöne Aussicht. Wenn du doch nur noch diesen ungünstigen Zeltplatz ergattern konntest und du im Dunkeln auch gerne mal dein Zelt nicht mehr finden kannst, könnte dich auch unser Artikel “Wie du dein Zelt wiederfinden kannst” interessieren.
Der Platz am Rand
Fast schon idyllisch ist der Platz am Rand meist neben einem Zaun oder kleineren Büschen.
Dieser Zeltplatz auf Festivals sieht auf den ersten Blick gut aus. Im Laufe der Zeit wird sich hier aber wahrscheinlich ein Wildpinkelplatz etablieren und dass ganz genau neben deinem Zelt. Auch zu sonstiger Erleichterung aufgrund vermehrtem Alkohokonsum wird dieser Ort gerne genutzt.
Die Wahl des sozialen Umfeldes
Die meisten Festivalbesucher sind umgängliche und lustige Zeitgenossen. Trotzdem kann es sich oft lohnen, einen zweiten Blick zu riskieren.
Der Hobby DJ und Allesbeschaller
Dieser Nachbar hat schon sein Soundsystem aufgebaut und du kannst davon ausgehen, dass du 3 Tage definitiv seine Musik hören musst. Hör dir einige Minuten an wie die Playliste sich so anhört und entscheide ob du Lust auf 3 Tage Helene Fischer oder den krassesten Gabba Sound hast.
Die Vollchaoten
Haben Sie nach den ersten 3 Stunden auf dem Gelände schon einen Müllberg in der Höhe eines Kleinwagens aufgetürmt, solltest du vorgewarnt sei, denn dieser Zustand wird sicher nicht besser.
Wenn du nicht vom Ungeziefer aufgefressen werden möchtest oder mit noch unentdeckten Krankheiten nach Hause fahren willst, solltest du diese Nachbarn meiden.
Der Platz neben dem Dauergriller
Hier wirst du schon morgens mit einer Geruchsmischung aus Grillkohle und Grillfleisch geweckt werden, die in dein Zelt strömt.
Ist aber nicht die schlechteste Wahl, da du, wenn du nett bist , vielleicht auch was abbekommst. Oder auch mal den Grill mitbenutzen kannst.
Jetzt neu!
Der Festival T-Shirt Shop
Coole, und witzige Festival T-Shirts,
Festival Beutel und vieles mehr…